Überstunden, Leistungsdruck und Dauerbereitschaft Psychische Erkrankungen bald neue Nummer 1 der Volksleiden
Mit dem verstärkten Aufkommen der psychischen Erkrankungen nimmt auch der Bedarf an Prävention stetig zu. Die > freien Gesundheitspraxen < haben vielfältige Möglichkeiten, Körper und Seele zu stärken und damit eine stabile(re) Grundlage zu legen. Energiearbeit, Massagen, Ernährungs- und Nährstoffberatung können hier wertvolle Helfer sein. LINK ZUM FACHARTIKEL
Was ist eigentlich ein freier Gesundheitsberuf?
Die Anwender der freien Gesundheitsberufe untersützen den ganzen Menschen und stärken Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Im Gegensatz zum Heilpraktiker werden keine Krankheiten behandelt. Die Gesundheitsvorsorge und das Vermitteln einer stabilen Lebensgrundlage stehen im Vordergrund. WEITER
Der DBFG bei Facebook
Der DBFG ist jetzt bei facebook! Vernetzen Sie sich mit uns und erhalten Sie zusätzliche aktuelle Informationen. Hier gibt es viele spannende ergänzende Themen, die auf der Website oder im Online-Verbandsforum keinen Platz haben. Für unsere Mitglieder gibt es hier wertvolle Möglichkeiten der Vernetzung und der Präsentation ihrer Arbeit. Z.B. über die Rubrik "Methodenvorstellung". Als privat Interessierte/r erfahren Sie viel Wissenswertes über Gesundheit und Wohlbefinden sowie professionelle Möglichkeiten, dies zu unterstützen.
Übrigens: Unsere Facebookseite ist auch für Gäste zugänglich! Sie müssen kein eigenes Konto haben.
Jetzt kommen die aktuellen News vom DBFG direkt aufs Smartphone oder Tablet! So entgeht Ihnen/Euch keine Neuigkeit mehr und Sie sind/Ihr seid noch besser informiert.
Gesundheitsberufe und -methoden gibt es viele. Für Laien und selbst auch für Fachleute ist es nicht immer einfach, die Unterschiede zu erkennen und die Qualität oder Eignung einer Methode einzuschätzen.
Unser neuester Beitrag im Secret-Wiki: Die Notwendigkeit und der Sinn der wissenschaftlichen Erforschung ganzheitlicher Methoden, inkl. der freien Gesundheitsberufe.
Wir haben eine Pressemitteilung herausgegeben, die die Bedeutung des freien Gesundheitsberufes und der aktiven Gesundheitsvorsorge für unser Gesundheitssystem erläutert.